
HERWEGEN, Ildefons (Taufname: Peter), Benediktiner, Ordenshistoriker und Liturgiker, * 27.11. 1874 in Junkersdorf bei Köln als Sohn eines Lehrers, † 2.9. 1946 in Maria Laach (Eifel). - H. besuchte das Gymnasium in Köln und in Seckau (Obersteiermark) und trat 1895 in Maria Laach in das Noviziat des Benediktinerordens ein. 1896 legte er sei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Ildefons, deutscher katholischer Theologe, * 27. 11. 1874 Junkersdorf, † 2. 9. 1946 Maria Laach; ab 1913 Abt der Benediktiner-Abtei Maria Laach; Mitbegründer und Förderer der liturgischen Erneuerung in Deutschland; 1931 Gründung der „Benediktiner-Akademie für liturgische und monastische Forschung“ (seit 1995 Abt-Herwegen-Instit...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/herwegen-ildefons
Keine exakte Übereinkunft gefunden.